Aufrufe
vor 3 Jahren

#6. Ausgabe Ganzheitlich FREI

  • Text
  • Poetryslam
  • Beauty
  • Weisheit
  • Enoilyourlife
  • Haarbalancing
  • Klangtherapeutin
  • Yoga
  • Kuenstler
  • Coaching
  • Vorstellungsvideo
  • Herzensprojekte
  • Herzprojektmagazin
  • Persoenlichkeitsentwicklung
  • Interviews
  • Veranstaltungstipps
  • Buchtipps
  • Meditation
  • Achtsamkeit
  • Spiritualitaet
  • Ganzheitlichfrei
Ganzheitlich FREi Das Titel Thema des aktuellen Herz ♥ Projekt Magazins der (Spät)-Sommer Ausgabe 2020. Kostenfrei anmelden und am 23.08.2020 digitalfrisch empfangen. Es erwarten dich: 3 grandiose Interviews: #Christine Striebel, Buchautorin "Mein Weg aus dem Trauma" #Tom Keller, Singer und Songwriter mit seinem aktuellen Album: Where are you brother" #Puria, Intergraler und spiritueller Coach 6 spannende und neuartige Herzensprojekte im VorstellungsVideo, mit Artikel und Bilder. #Heike Ott, Yoga & Klangtherapeutin #Sonja Engel, Friseurmeisterin und Haar-Balancerin #Maren Schott, Beauty & Oil #Marie & Johannes, Enjoil Your Life #Johanna Glanninger, Weisheit trifft Wildheit VeranstaltungsTipps für September und Oktober. Buch, Hörbuch und Musik Tipps. Poetry Slam, Illustrationen und herzerfrischende Collagen. Lyrische Texte und Meditationen. Im multimedialen E-Paper zum Lesen und Lauschen und Glubschen. NEU: Kolumne von #Michaela Nikl, Die Wegbereiterin für dein Herzensprojekt Diese Ausgabe darfst du nicht verpassen! Jetzt reinblättern Lass dich inspirieren, motivieren und ermutigen deinen Herzensweg zu gehen und eine Welt in Liebe und Frieden zu erschaffen. Wir sind VIELE. Werde ein TEIL davon. Mach dich Ganzheitlich FREi. Herzensgrüße Bettina ♥ Kostenfrei aber nicht umsonst! Abonnieren unter: https://bettina-schott.de/herz-projekt-magazin

NADA BRAHMA Die Welt ist

NADA BRAHMA Die Welt ist Klang Als leidenschaftliche Yogalehrerin – und auch Klangtherapeutin - habe ich mich 2016 entschlossen an einer Weiterbildung für Faszien Yoga teilzunehmen. Während des Seminars haben wir unter anderem gechantet – Schwingung durch Singen, was das Bindegewebe ebenso stimuliert. In der Gruppe wurde ich immer wieder angesprochen, dass ich mit meiner Stimme „arbeiten“ soll. So habe ich mich auf den Weg gemacht um Chanten weiter zu lernen verbunden mit Klang. So ergab es sich, dass ich mich für eine Klangtherapeutenausbildung entschieden hatte – und schon war ich gefesselt. Gefesselt in der Erfahrung, dass es nicht nur beim Yoga sondern auch beim Klang um Berührung geht, die eigene Berührung des Körpers über das nach Innen fühlen. Hinaus aus d e m De n ke n, hi n ei n ins Fü h l e n. Der Klangmassage unterliegen uralte Erkenntnisse über die Wirkungen von Klängen zugrunde, wie sie in der vedischen Heilkunst schon vor 5000 Jahren angewendet wurden. Heilung bedeutet im tieferen Sinne, mit sich selbst in allen Bereichen des Daseins im Einklang zu stehen. Es geht um die „Salutogenese“, das Gesunde in einem zu erkennen und zu stärken, auszudehnen und weniger um die „Pathogenese“, das Krankmachende zu „reparieren“. 26

Klangtherapie ist ein Weg zur ganzheitlichen Heilung von Leib und Seele. Es ist eine erweitertes Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Die Klangmassage zielt nicht auf eine Behandlung von Problemen, löst aber häufig die Ursachen. Richard Wagner sagte einmal treffend: Musik beginnt da, wo die Worte, die Macht der Worte endet. Die archaischen Instrumente zeichnen sich dadurch aus, dass sie weniger Melodien spielen können, sondern viel mehr Klänge produzieren. Dadurch kann der Klient in eine Tiefenentspannung (Thetawelle) geraten. Tiefenentspannung heißt, er kann von seinen Alltagssorgen ablassen, er kann den Körper entspannen. Der unruhige Geist kommt zur Ruhe und kann in tiefere Bewusstseinsschichten eintauchen. Die Atmung des Klienten wird ausgeglichener und tiefer, der Herzschlag verlangsamt sich, die Muskulatur entspannt sich. Im Klang lauscht der Klient, er empfängt und spürt die Schwingungen, er fühlt sich lebendig. Leben bedeutet Schwingung, Starre bedeutet Tod. Im englischen heißen Obertöne: „harmonics“. Mit den Qualitäten der „harmonics“ kommen wir mit uns in Harmonie – in Einklang. Diese Töne führen uns – so wenn wir uns darauf einlassen ins das Innere. Schon wie Patanjali in den Yoga Sutras erwähnt: „Yoga citta vritti nirodhah: Yoga ist das Beenden der ewigen kreisenden Gedankenbewegung.“ Ei nlass e n, loslass e n, hinge b e n, v ertra u e n sic h ge n ieße n und sic h wied e r find e n Klang stärkt das Urvertrauen in uns. Vertrauen loszulassen, auf sich einzulassen wieder feiner zu beobachten, feiner zu fühlen und in sich hinein zu lauschen für ein positives und freies Körperbewusstsein.. 27