Lilli & Lou Kurzgeschichten über das Leben und die Gefühle Zwei vierzehnjährige Teenager, Lilli & Lou, erleben ganz normale Dinge, an ganz normalen Tagen – so wie DU! In den Alltagsgeschichten spielen die Gefühle, wie Angst, Hilflosigkeit, Ausgrenzung, Enttäuschung, Freundschaft und die Liebe eine bedeutende Rolle. Lilli & Lou sind fest entschlossen zu erfahren, wie das so ist mit dem Leben und den Gefühlen! Gemeinsam gehen die beiden Freunde den Dingen auf den Grund. Sie fangen an sich Fragen zu stellen! Nach jedem Kapitel habe ich Gedankenanregungen aufgeschrieben, TO DO´s zum Ausprobieren mit zusätzlichem Bonusmaterial und einem kostenfreien Online Kurs zusammengestellt, damit du noch tiefer in die Themen eintauchen kannst! Wenn du auf der Suche nach Antworten, Orientierung und Werten bist, dann schenkt dir das Buch Möglichkeiten mit den Themen: Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Körperwahrnehmung und Berufsfindung besser umzugehen. Meine Rezi Dieses Buch ist hervorragend geeignet für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Gefühle ergründen möchten. Aber auch für Eltern, Lehrer oder Therapeuten kann dieser Ratgeber sehr von Nutzen sein. Nicht nur als Unterstützung für seine Kinder, sondern man kann auch selber sehr viel aus diesem Buch mitnehmen. Man kann die Themen aus dem Buch auf seine eigenen Lebensbereiche anwenden. 30...
Rezensionen mit Herz ♥ Simone Pauke Die Autorin wendet sich hier aber an die Kinder und Jugendliche. Der Schreibstil ist toll und einfach verständlich, so das man sich ausschließlich auf den Inhalt konzentrieren kann. Tatsächlich ist dieses Buch schon für Kinder ab 10 Jahren geeignet, was ich auch so geschätzt hätte. Heutzutage werden die Kleinen schon so früh mit schwierigen Situationen konfrontiert, in denen wir ihnen nicht immer beistehen können. Prüfungsängste, neue Situationen und Enttäuschungen. Dies alles gehört heutzutage in den Alltag der Kinder und Jugendlichen. Viele fühlen sich unverstanden, überfordert und ungeliebt. Nun können sie mit diesem Buch ihre Gefühle selber ergründen. Allerdings sollte die Schriftgröße für die Kleinen doch ein wenig größer ausfallen, damit es ihnen leichter fällt zu lesen. Dieses Buch ist so liebevoll gestaltet und man spürt das die Autorin Ahnung hat, wovon sie schreibt. Vieles, worüber hier geschrieben wird, erinnert mich an Gespräche mit Psychologen oder Pflegern. Manche Übungen sind mir sogar aus einem Klinikaufenthalt bekannt. Auch hier geht es, wie so oft, um die Macht der Gedanken. Wie sehr können wir unser Leben beeinflussen? Ich denke sehr. Der Körper ist der Spiegel der Seele. Ist die Seele krank, so merken wir dies oft am körperlichen Leiden. ... 31
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
LinkedIn
Youtube
Instagram
Email