Der zweite Erfolg, den ich in den Fokusrücken würde, ist ganz frisch: Gerade erst amMontag, den 05. Dezember, hat die EU einstarkes Zeichen gegen weltweite Entwaldunggesetzt. Mit der EU-weiten Kampagne“Together4Forests” - gemeinsam mit 210Nichtregierungsorganisationen - haben wir inden letzten Jahren immer wieder Druck gemachtfür ein starkes EU-Gesetz, das Entwaldungaus Lieferketten eliminieren soll.Am Montag war es dann soweit: EU-Kommission,EU-Parlament und EU-Minister*innenrathaben sich auf die wichtigsten Kernelementeder neuen Verordnung geeinigt undneben Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao, Holz undRinderzeugnissen wird das Gesetz nun auchKautschuk umfassen. Ein Rohstoff, der insbesonderein der Automobilindustrie für dieReifenherstellung genutzt und immer wiedermit Entwaldung in Zusammenhang gebrachtwird. Außerdem wird es eine jährliche Mindestratevon Kontrollen bei importierendenUnternehmen geben, die höher wird, wenndie Ware aus sogenannten Hochrisikoländernkommt - also solchen, in denen die Entwaldungfür die Produktion von Gütern besondershoch ist.Mit Together4Forests lief eine der erfolgreichstenKampagnen in der EU-Geschichte:Überwältigende 1,2 Million EU-Bürger*innenwaren mit uns einer Meinung: Schluss mitder Entwaldung für EU-Importe! Und das diesdann zu einem solchen Ergebnis führt, freutuns umso mehr!“***Was ist IHR Wunsch an die Zivilgesellschaft,d.h. jede:n einzelne:n Leser:in?„Unser Wunsch an die Lesenden ist vor allem,die Zuversicht und die Motivation für positiveVeränderungen nicht zu verlieren, auch wennwir zwischen Krieg, Waldbränden, Dürrenund der Energiekrise gefühlt nur noch vonKrisen umgeben sind, ist es wichtig, den Blickzu heben.Es gibt immer wieder Gelegenheiten, in denenman sich für den Tropenwald- und Klimaschutzeinsetzen kann. Zum Beispiel mitkleinen Dingen im Alltag starten: Bei Toilettenpapieroder Taschentüchern Produkteaus Recyclingpapier zu kaufen. Oder einneues Rezept testen, das schnell und einfachzuzubereiten ist und lecker schmeckt - ohneFleisch.Wichtig ist vor allem, dass wir weiterhin motiviertsind, Veränderungen anzustoßen, Neueszu probieren und wissen, dass jede*r etwas tunkann, wenn es um Regenwald- oder Klimaschutzgeht.“Beispiel 6:16. Nachhaltigkeitsziel(Sustainability Development Goal 16)Frieden, Gerechtigkeit undstarke InstitutionenFriedliche und inklusive Gesellschaften füreine nachhaltige Entwicklung fördern, allenMenschen Zugang zum Recht ermöglichenund leistungsfähige, rechenschaftspflichtigeund inklusive Institutionen auf allen Ebenenaufbauen.Zu diesem SDG lasse ich Anna Bertschy vonTerres des hommes zu Wort kommen. Auchsie hat mir auf die zwei Fragen zu den Erfolgenin 2022 und Wünschen für 2023 geschrieben:“ErfolgAls Terre des hommes haben wir im Jahr2022 dazu beigetragen, ein inklusives Umfeldzu schaffen, damit Kinder an wichtigenDiskussionen auf globaler Ebene teilnehmenkönnen – auch bei Veranstaltungen derVereinten Nationen. Beispiele dafür sind derBericht des UN-Menschenrechtsrats und derUN-Jahresbericht: Sie wurden in diesem JahrCHANCENREPORT sagt DANKEIch danke der geschätzten Leserschaft für ihre Zeit und Neugier.mit unserer Unterstützung zum ersten Malin kindgerechter Form veröffentlicht und ineinem Briefing mit Kindern diskutiert. Kindernund Jugendlichen aus aller Welt wurde soGehör verschafft, sie stellten Fragen und gabenEmpfehlungen ab. Auf diese Weise werden sieaktiv an der Suche nach Lösungen für globaleProbleme, von denen sie am stärksten betroffensind, beteiligt.(Details dazu hier für den Bericht des Menschenrechtsratesund den UN-Jahresbericht).WunschUnser Wunsch an die Zivilgesellschaft istzu erkennen, dass wir als Erwachsene nochsehr viel darüber lernen können, wie wireine friedlichere und nachhaltigere Zukunftschaffen können. Und dass wir mehr Zeitdamit verbringen, Kindern und Jugendlichenzuzuhören und mit ihnen zusammenzuarbeiten,um positive Veränderungen zu erreichen.Betreffend die Blue Schools: Genau, die warenauch 2022 Teil unserer Aktivitäten. Im Märzdieses Jahres haben wir dazu ein Magazinveröffentlicht, in dem Sie weitere Informationendazu finden. (…)”***Mit diesen zwei Berichten endet der Auszugaus dem Chancenjahresreport 2022/23.WIR können die Welt positiv verändern.In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöneAdvents-, Weihnachts- und Rauhzeit undeinen guten inspirierten Start in 2023.Susanne Gall-Mangliers12.12.2022Bildnachweise: Titelseites, links: Bild von Gerd AltmannWeitere Bilder von Pixabay von Myriams-Fotos, Nicole Köhler, Michal Jarmoluk, Gil Dekel, AlexanderStein, eko pramono, Sasin Tipchai & StockSnapQuellen: sind direkt im Text verlinkt / Nachhaltigkeitsziele sdg-indikatoren.de58 59
1
Willkommenin derHerzprojekt&Friends
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
LinkedIn
Youtube
Instagram
Email